Der Philosoph und große Gelehrte der Medizin Ibn Sina (980 bis 1037), im Westen als Avicenna bekannt, stammte aus Buchara im heutigen Usbekistan.
Nicht nur als Arzt, auch als Philosoph, Astronom und Mathematiker wurde er einer der führenden Köpfe des 11. Jahrhunderts. Avicenna verfasste den berühmten Kanon der Medizin, eine Enzyklopädie, die das gesamte medizinische Wissen seiner Zeit zusammenfasste. Sein Kanon blieb rund 400 Jahre das Standardlehrbuch der Medizin.
Außerdem verfasste er fast 450 Abhandlungen über ein breites Spektrum von Themen, wovon leider rund 240 Schriften verloren gegangen sind. Von den heute noch erhaltenen Werken befassen sich 150 mit der Philosophie und 40 konzentrieren sich auf den Bereich der Medizin.